Nach oben

Schamanen

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Ammit Jack.jpg / Shutterstock.com

Schamanen

Der Schamane ist in verschiedenen Kulturen bekannt und nimmt dort eine ehrenvolle Rolle ein. Er wird oft mit Weissagungen in Verbindung gebracht und um Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen gebeten. Um Zugang zur spirituellen Welt und zu höheren Mächten zu erlangen, versetzt sich der Schamane in einen Trancezustand. Dabei ruft er nicht nur Götter, sondern auch Ahnen und frühere Schamanen um Beistand an. Tänze, das Schlagen einer Schamanentrommel und Gesänge dienen als Werkzeuge, um diesen Zustand zu erreichen.

Schamanen

Je nach kulturellem Hintergrund folgen Schamanen bestimmten spirituellen Praktiken wie Fastenzeiten, Meditation oder Schwitzritualen. In manchen indigenen Traditionen wurde der Schamane als "Medizinmann" bezeichnet, während andere Kulturen ihn als "Zauberer" wahrnahmen. Schamanen waren häufig männlich, wobei Frauen ebenfalls Zugang zu diesem Beruf hatten, jedoch mit bestimmten Einschränkungen. In einigen Traditionen konnten Frauen während der Schwangerschaft, nach der Geburt eines Kindes oder während der Menstruation ihre Aufgaben nicht ausüben. Daher waren weibliche Schamanen oft erst nach der Menopause vollständig aktiv.

Schamanen begleiten Menschen in Krisensituationen

Moderne Schamanen unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie bieten spirituelle Begleitung in Krisenzeiten, bei Lebensübergängen oder bei Herausforderungen wie Abhängigkeiten. Häufig wenden sich Menschen an einen Schamanen, wenn andere Lösungsansätze ausgeschöpft sind. Es wird vermutet, dass durch schamanische Rituale innere Kräfte aktiviert und der Mensch auf seinem Weg gestärkt wird.

Auch in der letzten Lebensphase eines Menschen kann ein Schamane eine wertvolle Unterstützung für Sterbende und deren Angehörige sein. Die Begleitung und Arbeit eines Schamanen ist nicht nur ein Beruf, sondern auch seine Lebensaufgabe. Dabei wird der Nutzen seiner Praktiken manchmal unterschätzt oder missverstanden.

Bei der Teilnahme an schamanischen Praktiken oder Ritualen wird empfohlen, dass die ratsuchende Person eine gewisse emotionale Stabilität mitbringt.

Tradition und Moderne

Schamanen bilden sich lebenslang weiter und verbinden traditionelle Rituale mit neuen Erkenntnissen. Oftmals werden vergessene Praktiken wiederentdeckt und in einen modernen Kontext eingebettet. Heute könnte der Begriff "Seelsorger" verwendet werden, um die spirituelle und emotionale Begleitung eines Schamanen zu beschreiben. Diese Begleitung erstreckt sich oft über das gesamte Leben und kann eine wertvolle Orientierungshilfe in schwierigen Zeiten sein.



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft

Hellseherin Marianne
Hellseherin Marianne

Hellsehen, Kartenmagie & Auflösung negativer Energien! Lenormand, Skatkarten, Rider-Waite-Tarot & Tarot - präzise & treffsicher! Liebe, Treue, Beruf & Finanzen. Jahreslegung! Trauerbegleitung, Energiearbeit & Traumdeutung! Ehrlich & lösungsorientiert! ...mehr

Erreichbar: Heute: 05:00-22:00 Uhr
Pause: 14:30-17:00 Uhr
0900 700 0018
€ 2.49/Min.
 
0901 900 128
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Schamanen"

Gratis-Numerologie: Gratis-Analyse Hier informieren
Jetzt neu:
Vollständige numerologische Analyse folgender Länder, inklusive Regionen, Städte- und Orte von
Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg