Foto: Cagla Acikgoz / Shutterstock.com
Schon in der Antike war der Azurit hochgeschätzt: Die Römer zermahlten ihn zu einem Pigment, aus dem das leuchtende Azurblau gewonnen wurde. Dieses intensive Blau fand auch im Mittelalter bei der Gestaltung von Schriften und Illustrationen Verwendung - ein Ausdruck seiner besonderen Ausstrahlung und Geschichte.
Ein Stein mit Fokus auf geistige Entwicklung
Der Azurit kann Ihre Wahrnehmung schärfen und unterstützt dabei, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen. Viele empfinden ihn als förderlich für die Konzentration und den inneren Gerechtigkeitssinn. Er regt zur Reflexion an und inspiriert dazu, Entscheidungen bewusster zu treffen.
Zugeschriebene Eigenschaften des Azurits:
Anregung neuer Denkansätze
Energetische Harmonisierung der
AuraUnterstützung mentaler Leistungsfähigkeit
Stärkung von Geist und innerer Balance
Der Azurit wird oft mit harmonisierenden Energien in Verbindung gebracht. Es heißt, er könne die geistige Leistungsfähigkeit über längere Zeiträume stabilisieren - besonders in Lebensphasen, in denen innere Stärke gefragt ist. Für ältere Menschen gilt er daher als wertvoller Begleiter im Alltag.
Auch jüngere Menschen sollen profitieren: Der
Stein wird mit geistiger Reife und Erkenntnis verknüpft und findet daher häufig in Studienzeiten oder Prüfungssituationen Anwendung. Besonders interessant ist seine Zuordnung zum
Kronenchakra und dem dritten Auge - Bereiche, die mit Bewusstsein und
Intuition assoziiert werden. Viele tragen ihn daher in Kopfnähe oder platzieren ihn sichtbar im Raum, um sich auf seine Wirkung einzustimmen.
Astrologische Zuordnung
Dem
Sternzeichen Steinbock wird
der Azurit traditionell als Hauptstein zugeordnet. Menschen dieses Zeichens gelten als besonders empfänglich für seine energetische Präsenz. Auch Jungfrauen können von ihm profitieren - für sie eignet sich der Azurit als begleitender Nebenstein, um innere Potenziale besser zu entfalten.
Anwendung und Pflege
Der Azurit lässt sich gut sichtbar aufstellen oder als Handschmeichler verwenden. Direkter Hautkontakt wird häufig bevorzugt, um eine stärkere Verbindung zu ermöglichen. Zur Entladung empfiehlt sich das Zusammenspiel mit Hämatit-Trommelsteinen über Nacht. Eine zusätzliche Aufladung ist in der Regel nicht notwendig. Wichtig: Aufgrund seiner Zusammensetzung eignet sich der Azurit nicht für die Herstellung von Edelsteinwasser.
Gefühlswelt und seelische Impulse
Viele schätzen den Azurit als Begleiter für meditative Übungen - insbesondere auf dem dritten Auge. Er kann helfen, innere Blockaden zu erkennen und Denkmuster zu hinterfragen. Dabei unterstützt er die Fähigkeit zur Selbstreflexion und fördert laut Überlieferung ein gestärktes Selbstvertrauen, mehr
Empathie und inneren Tatendrang. Er motiviert dazu, lange aufgeschobene Vorhaben endlich anzugehen und gibt Impulse zur Veränderung.
Mineralogisches Profil
Der Azurit ist ein Kupfercarbonat ohne Wasseranteil und zählt zur Gruppe der Carbonate. Seine auffällige blaue Farbe verdankt er dem enthaltenen Kupfer. Er kann sowohl in natürlicher Rohform als auch kristallin im monoklinen Kristallsystem auftreten. Seit Jahrhunderten wird er als Farbpigment verwendet, findet aber auch als Schmuckstein und Handschmeichler vielfach Anwendung. Poliert zeigt er sich von seiner schönsten Seite - sein intensives Blau wirkt edel und kraftvoll zugleich.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche HinweiseTopberaterin SarahHellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, was war, was ist & was kommen wird! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr
Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft