Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Reiki bezeichnet die Arbeit mit universeller Lebensenergie, die in allem Lebendigen vorhanden ist. Durch sanftes Handauflegen wird diese Energie weitergeleitet, um das innere Gleichgewicht zu unterstützen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Reiki kann vor Ort oder über räumliche Distanz angewendet werden. Die Methode richtet sich an Menschen, die Entspannung suchen, ihre Lebensenergie stärken und ihr Wohlbefinden fördern möchten.
Das Wort Reiki stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus Rei (Geist, Seele) und Ki (Lebensenergie) zusammen. Gemeinsam beschreiben sie die Verbindung zwischen universeller Energie und der individuellen Lebenskraft eines jeden Wesens. Begründer der Reiki-Lehre ist Mikao Usui, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan lebte.
Usui widmete sein Leben der Erforschung von Lebensenergie und Bewusstsein. Während einer Phase intensiver Meditation erlebte er eine tiefgehende spirituelle Erfahrung, die zur Entwicklung des Reiki-Systems führte. Dieses System basiert auf der Idee, dass die Lebensenergie gezielt aktiviert und gelenkt werden kann, um Harmonie und Ausgeglichenheit zu fördern.
Von Japan aus verbreitete sich Reiki über die ganze Welt. Besonders im Westen fand die Methode großen Zuspruch, da sie leicht erlernbar und individuell anwendbar ist. Heute wird Reiki in zahlreichen Ländern praktiziert und in unterschiedlichen Traditionen weitergegeben.
Reiki steht sinnbildlich für die Einheit von Körper, Geist und Energie. Es beschreibt das Vertrauen in eine universelle Kraft, die das Leben durchdringt und jederzeit zugänglich ist. Wer Reiki anwendet, fungiert als Kanal für diese Energie, die über die Hände an die empfangende Person weitergeleitet wird.
Die Energie fließt genau dorthin, wo sie gebraucht wird, um Balance und Harmonie zu unterstützen. In Japan gilt Reiki als spirituelle Lebenspraxis, während es im Westen häufig als Entspannungs- und Achtsamkeitsmethode verstanden wird.
Reiki-Symbole, die in höheren Graden vermittelt werden, verstärken die Energie und erlauben ihre Anwendung über größere Entfernungen. Diese Symbole sind Schlüssel zur Verbindung mit der universellen Quelle und tragen zur bewussten Lenkung der Lebensenergie bei.
Nach der Lehre von Mikao Usui ist Reiki keine vom Menschen erzeugte Kraft, sondern eine universelle Energie, die durch bewusstes Öffnen der Kanäle wahrnehmbar wird. Bei der sogenannten Einweihung – auf Japanisch Reiju – wird der Energiekanal geöffnet, damit die Lebensenergie frei fließen kann.
Das Reiki-System ist in mehrere Grade unterteilt.
Diese strukturierte Weitergabe sorgt dafür, dass Reiki in seiner reinen Form erhalten bleibt und gleichzeitig offen für individuelle Entwicklung bleibt.
Während einer Reiki-Anwendung legt die Anwenderin oder der Anwender die Hände sanft auf bestimmte Körperzonen oder hält sie leicht darüber. Durch diese Berührung wird die universelle Lebensenergie übertragen. Die empfangende Person erlebt meist tiefe Ruhe, Wärme oder ein Gefühl der Leichtigkeit.
Die Energiearbeit verläuft intuitiv, ohne vorgegebene Reihenfolge. Die Hände folgen dabei den energetischen Bedürfnissen des Empfängers. Reiki kann sowohl zur Selbstanwendung als auch zur Unterstützung anderer genutzt werden. Viele Menschen empfinden es als wohltuend, wenn sie sich nach einer Reiki-Erfahrung entspannter, konzentrierter oder ausgeglichener fühlen.
Reiki lässt sich zudem über räumliche Distanz anwenden, etwa durch spezielle Symbole und fokussierte Aufmerksamkeit. Diese Möglichkeit erlaubt es, Energie unabhängig von Zeit und Ort fließen zu lassen.
Reiki ist leicht in den Alltag integrierbar. Selbst kurze Einheiten am Morgen oder Abend können helfen, den Tag mit Klarheit zu beginnen oder Stress loszulassen. Auch Tiere und Pflanzen reagieren spürbar auf Energiearbeit und profitieren von dieser Form der Zuwendung.
Fernreiki bietet dabei besondere Flexibilität: Die Energieübertragung kann gezielt auf Themen wie innere Ruhe, Gelassenheit oder Stärkung des Energiehaushalts ausgerichtet werden. Viele Anwenderinnen und Anwender schätzen Reiki als Unterstützung in Phasen hoher Belastung oder zur Förderung innerer Ausgeglichenheit.
Reiki kann mit Meditation, Atemübungen oder Achtsamkeitspraxis kombiniert werden, um die Wirkung zu vertiefen. Entscheidend ist die bewusste Absicht, Energie fließen zu lassen und sich für die universelle Kraft zu öffnen.
Reiki ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt. Es verbindet Elemente des Shintoismus und des Buddhismus, in denen Energie und Bewusstsein als untrennbar gelten. Mikao Usui sah Reiki als Weg der Selbstentwicklung und inneren Schulung, vergleichbar mit einer meditativen Lebenspraxis.
Im Westen wurde Reiki zu einer Form der Energiearbeit, die unabhängig von Religion oder Weltanschauung angewendet werden kann. Viele moderne Richtungen, wie Karuna-Reiki oder Rainbow-Reiki, greifen die Grundprinzipien auf und erweitern sie um eigene Symbole und Methoden.
Unabhängig von der jeweiligen Richtung bleibt das Herzstück der Praxis gleich: die bewusste Verbindung mit der universellen Lebensenergie und die achtsame Weitergabe dieser Kraft.
In der heutigen Zeit gewinnt Reiki zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, ihre innere Balance zu stärken und bewusster mit Energie umzugehen. Reiki bietet hierfür eine einfache und zugleich wirkungsvolle Möglichkeit.
Ob in Einzelanwendungen, Kursen oder Online-Angeboten – Reiki ist weltweit zugänglich und kann individuell erlebt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen beschäftigen sich zunehmend mit den physiologischen Effekten von Entspannung, die bei Energiearbeit beobachtet werden.
Diese Perspektive zeigt, dass Reiki einen Beitrag zur bewussten Lebensgestaltung leisten kann, indem es Entspannung, Konzentration und Selbstwahrnehmung fördert.
Reiki unterstützt den natürlichen Energiefluss und hilft, Spannungen abzubauen. Viele Menschen berichten von einem Gefühl tiefer Ruhe und Klarheit nach einer Anwendung. Durch regelmäßige Praxis kann das Bewusstsein für die eigene Energie gestärkt und das Vertrauen in die innere Kraft vertieft werden.
Reiki lädt dazu ein, achtsam mit sich selbst umzugehen, das Energiefeld zu spüren und die Verbindung zum eigenen Inneren zu stärken. Es ist eine Einladung, in Resonanz mit der universellen Lebensenergie zu treten und den eigenen Lebensrhythmus wiederzufinden.
Reiki bezeichnet eine japanische Methode der Energiearbeit, bei der universelle Lebensenergie über die Hände übertragen wird, um innere Balance zu fördern.
Reiki wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan begründet. Seine Lehre verbreitete sich weltweit und wird bis heute praktiziert.
Die Anwenderin oder der Anwender legt die Hände sanft auf bestimmte Körperstellen oder hält sie darüber, um die Energie fließen zu lassen. Dabei entsteht tiefe Entspannung.
Ja, über spezielle Symbole und Konzentration kann Energie unabhängig von Raum und Zeit übertragen werden.
Reiki wird durch Einweihungen vermittelt. Diese Einweihungen werden von erfahrenen Lehrerinnen oder Lehrern durchgeführt, die den Energiekanal öffnen und das Wissen weitergeben.
Mehr Informationen finden Sie im Beitrag Reiki - Energieübertragung am Telefon: Kann das funktionieren?
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Kartenmedium. Sagen Sie mir nichts! Durch einen Blick in meine Karten sehe ich, was war, was ist und was sein wird: Liebe, Beziehung, Beruf und Familie! ...mehr
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Selbsthilfe-Organisation für betroffene Familien. Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist eine Selbsthilfe-Organisation und wurde 1987 gegründet. Sie unterstützt betroffene Familien beratend, informierend, finanziell und mit vielen verschiedenen Infos.
› Erfahren Sie Hier Mehr!