Nach oben

Gegenzauber - Schutz vor dunklen Kräften

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Billion Photos / Shutterstock.com

Gegenzauber

Seit jeher fürchten Menschen die Einwirkungen schwarzer Magie. Schon in der Antike suchte man nach Möglichkeiten, sich dagegen zu wappnen. Ein bekanntes Beispiel ist Odysseus, der im Mythos mit dem magischen Kraut "Moly" gegen die Zauberin Kirke geschützt wurde. Dieses Kraut verlieh ihm nicht nur Widerstandskraft, sondern half ihm auch, seine Gefährten aus Kirke?s Bann zu erlösen. In christlich geprägten Kulturen entstanden später einfache Abwehrgesten wie das Klopfen auf Holz oder dreimaliges Spucken - Zeichen, die bis heute Bestand haben. Besonders im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren Gegenzauber Teil des Volksglaubens und wurden als alltägliche Schutzmaßnahmen betrachtet. Auch in afrikanischen Kulturen, vor allem in Simbabwe, sind Gegenzauber fest im Glauben verankert, so sehr, dass dort 2008 ein Gesetz gegen schwarze Magie eingeführt wurde.

Abwehr im Alltag - vom Bösen Blick bis zu Amuletten

Einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Schadenszauber ist der "Böse Blick". Schon seit Jahrhunderten fürchten Menschen seinen Einfluss, unabhängig von Kultur oder Region. Ob in Europa, im Nahen Osten oder in Südamerika - überall findet man ähnliche Erzählungen. Besonders helle Augenfarben galten im Mittelalter als verdächtig, und Frauen wurden häufig beschuldigt, den Bösen Blick zu besitzen. Der Schutz vor dieser Bedrohung ist vielfältig: Hufeisen an Türen, die "Hand der Fatima" oder das "Blaue Auge" als Schmuckstücke sind Symbole, die bis heute genutzt werden. Auch die sogenannte "Feigenhand" - eine Geste mit dem Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger - gilt als Abwehrzauber.

Neben diesen Symbolen spielte das Räuchern eine wichtige Rolle. Rosmarin wird traditionell verwendet, um Räume von Neid, Missgunst und bösen Gerüchten zu reinigen. Auch Amulette mit Tiermotiven, Kreuze oder Ringe wurden getragen, um schädliche Einflüsse fernzuhalten. Besonders spannend ist die Vorstellung, negative Kräfte in ein Stück Holz "einzukehren", um sie einzufangen und zu bannen.

Rituale gegen Flüche und schwarze Magie

Wenn der Verdacht besteht, Opfer eines Fluches zu sein, können reinigende Rituale helfen. Ein Bad mit Salz und Kräutern wie Ysop, Beifuß, Basilikum oder Patchouli soll negative Energien neutralisieren und neue Kraft schenken. Wichtig ist dabei, die Kräuter mit positiven Gedanken zu vermengen, da die innere Haltung entscheidend zur Wirksamkeit beiträgt. Ein weiteres bewährtes Ritual ist das Kerzenritual: Man ritzt den Namen der verursachenden Person in eine Kerze und spricht beim Abbrennen Worte des Lichts und der Befreiung. Damit wird die dunkle Energie symbolisch aufgelöst und in eine positive Kraft transformiert.

Positive Energie als stärkster Schutz

So wirkungsvoll Rituale auch sein mögen, letztlich zeigt sich, dass die größte Macht in der positiven Ausstrahlung liegt. Schwarze Magie lebt von Furcht, Unsicherheit und negativer Energie - ihr wirksamstes Gegenmittel ist Freude. Ein Lachen, ein freundliches Gespräch oder ein bewusstes Festhalten an positiven Gedanken wirken wie ein unsichtbarer Schild. Schon die Begegnung mit einem mutmaßlichen "Verursacher" kann durch Humor und gute Laune entwaffnend wirken. So bestätigt sich eine alte Wahrheit: "Lachen ist die beste Medizin." Wer das Leben mit Offenheit und Freude annimmt, trägt den besten Gegenzauber in sich selbst.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Gegenzauber ist ein Fachgebiet von

Topberaterin Sarah
Topberaterin Sarah

Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, was war, was ist & was kommen wird! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
0900 700 0050 3
€ 2.49/Min.
 
0901 901 113
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Gegenzauber"

Gratis-Numerologie: Gratis-Analyse Hier informieren
Jetzt neu:
Vollständige numerologische Analyse folgender Länder, inklusive Regionen, Städte- und Orte von
Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg