Foto: Artit Fongfung / Shutterstock.com
Freya gehört zu den faszinierendsten Gestalten der nordischen Mythologie. Sie verkörpert Liebe, Fruchtbarkeit, Schönheit und Zauberkraft und wird oft als das nordische Gegenstück zu Venus oder Aphrodite betrachtet. Doch sie ist weit mehr als nur eine sanfte Liebesgöttin - in ihr vereinen sich Licht und Schatten, zarte Leidenschaft und kämpferische Stärke. So wird sie in alten Sagen nicht nur als Liebes- und Fruchtbarkeitsgöttin beschrieben, sondern auch als Anführerin der Walküren, die mit mutigen Kriegerinnen in die Schlacht zog. In dieser Ambivalenz liegt ein Teil ihres Zaubers: Freya steht für alles, was das Leben ausmacht - Liebe und Schmerz, Hoffnung und Verlust, Mut und Wandel.
Ihre Herkunft macht sie zu einer besonderen Gestalt in der nordischen Götterwelt. Sie ist die Tochter der Riesin Skandi und des Meeresgottes Njörd. Ihr Gemahl, der Gott Odr, musste mehrfach um sie werben, bevor sie seine Liebe erwiderte. Gemeinsam bekamen sie zwei Töchter, Gersimi und Hnoss. Doch ihr Glück währte nicht ewig - eines Tages verließ Odr sie, getrieben von dem Wunsch nach Erkenntnis und Weisheit. Seither durchstreift Freya die Welt auf der Suche nach ihm und weint dabei goldene Tränen, die, so sagt man, zu funkelndem
Bernstein werden. Diese Erzählung verleiht ihr eine tief menschliche Seite, voller Sehnsucht und unvergänglicher Liebe.
Symbole, Schätze und Zauberkräfte
Ein legendärer Schatz, der eng mit
Freya verbunden ist, ist der Brisingame, ein prachtvoller Halsschmuck, der von vier Zwergen geschmiedet wurde. Der Mythos erzählt, dass Freya vier Nächte mit den Zwergen verbrachte, um dieses Collier zu erhalten. Der Schmuck soll von unbeschreiblicher Schönheit gewesen sein und die Verbindung zwischen den Göttern und den Menschen gestärkt haben. Doch sein Erwerb führte zu Streit mit ihrem Gemahl, der Loki schließlich anwies, den Brisingame zu stehlen. Noch heute gilt dieser Schmuck als Symbol für Leidenschaft, Macht und Opferbereitschaft.
Neben dem Collier besaß Freya ein Falkengewand, das ihr die Fähigkeit verlieh zu fliegen. Mit diesem Gewand konnte sie nicht nur durch die irdische Welt reisen, sondern auch in andere Welten aufbrechen. Dennoch wird sie am häufigsten in ihrem von
Katzen gezogenen Wagen dargestellt, ein Zeichen ihrer engen Verbindung zu diesen mystischen Tieren. Die Waldkatzen galten als ihre Begleiterinnen und waren Ausdruck von Unabhängigkeit und sanfter Stärke.
Die Verehrung Freyas war in alten Zeiten eng mit der Natur verbunden. Besonders die Linde wurde als ihr heiliger Baum betrachtet. Unter alten Linden hielten die Menschen
Rituale ab, lauschten den Stimmen der Geister und suchten Rat bei der
Göttin. Auch Pflanzen wie Frauenmantel, Schlüsselblume, Arnika, wilde Erdbeeren und Gänseblümchen wurden ihr geweiht. In ihnen erkannten die Menschen die sanfte, fruchtbare Kraft der Göttin, die Leben schenkt und das Herz berührt.
Freya in unserer Zeit
Freya war zudem eine mächtige Zauberlehrerin. Sie beherrschte den "Seidhr", eine Form der
Magie, die Verwandlung, Weissagung und Zaubertränke umfasste. Sie lehrte diese Kunst sowohl Männern als auch Frauen - und selbst Odin, der oberste Gott der Asen, soll Schüler von ihr gewesen sein. Ihre Zauberkünste wurden über Generationen weitergegeben und lebten in späteren Traditionen wie dem Druidentum fort.
Liebeszauber, Fruchtbarkeitsrituale und Schutzzauber - all das ging einst auf Freyas Wissen zurück.
Bis heute inspiriert die
Göttin jene, die Liebe suchen, Trost brauchen oder sich ein Kind wünschen. Wer ihr nahe sein möchte, braucht keine komplizierten Rituale. Ein Spaziergang in der Natur, ein stiller Moment unter einer alten Linde und das bewusste Spüren der Welt um einen herum - all das kann Freyas
Gegenwart fühlbar machen. In diesen Momenten der Stille scheint sie ihre schützende Hand auszustrecken, Trost zu spenden und Hoffnung zu wecken.
Vielleicht liegt genau darin ihre zeitlose Kraft. Freya erinnert uns daran, dass Liebe und Sehnsucht, Freude und Verlust untrennbar zum Leben gehören. Sie lehrt, dass selbst im Schmerz Schönheit wachsen kann, so wie ihre goldenen Tränen zu funkelndem Bernstein werden. Wer sich auf sie einlässt, spürt eine Verbindung, die tiefer reicht als Worte - ein Gefühl von Geborgenheit, Hoffnung und dem Wissen, dass Liebe niemals vergeht. Und so lebt Freya weiter, nicht nur in alten Mythen, sondern in jedem Herzen, das an die Magie der Liebe glaubt.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche HinweiseWeissmagierin AnnaHellsehende Magierin & Kartenmeisterin. Liebes- & Glücksmagie, Untreue entlarven, Partnerzusammenführung, Dualseelen & Blockadenlösung. Einzel- & Paarberatung. Beruf & Finanzen. Channeling, Pendeln, Kerzenmagie, Facereading - über 25 Jahre Erfahrung! ...mehr
Erreichbar: Heute: 17:00-22:00 Uhr
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft