Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Das Ego - Freund und Feind unseres inneren Lebens

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Adames Art Studio / stock.adobe.com

Das Ego - Freund und Feind unseres inneren Lebens

Der Begriff "Ego" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet schlicht "Ich". Doch hinter dieser einfachen Übersetzung verbirgt sich eine ganze Welt von Deutungen. In der Spiritualität gilt das Ego als innere Stimme, die uns antreibt, verunsichert, blockiert oder ständig mit Bewertungen beschäftigt hält. Es ist der Teil in uns, der immer wieder fragt: "Bin ich gut genug? Bin ich besser als die anderen? Habe ich genug erreicht?"

Das Ego - Freund und Feind unseres inneren Lebens

Auch in der Psychologie hat das Ego seinen festen Platz. Sigmund Freud beschrieb es in seinem Werk "Das Ich und das Es" als Mittler zwischen drei Instanzen unseres Geistes. Das "Es" steht für Triebe und unbewusste Bedürfnisse, das Über-Ich für Moral und Gewissen. Das Ego versucht, beides mit der Realität in Einklang zu bringen - ein Balanceakt, der uns Orientierung geben kann, uns aber auch in Konflikte führt.

Wenn das Ego uns blockiert

So wichtig das Ego für unser Selbstverständnis ist, so hinderlich wird es, wenn es die Kontrolle übernimmt. Es hält uns in der Vergangenheit fest, indem es alte Verletzungen immer wieder aufleben lässt. Viele Menschen kennen das: Eine negative Erfahrung in der Liebe führt dazu, dass das Herz verschlossen bleibt, weil das Ego Schutzmauern errichtet.

Ebenso beschäftigt es sich unentwegt mit der Zukunft. Wir grübeln, planen, vergleichen und stellen uns vor, wie wir "irgendwann" besser, erfolgreicher oder glücklicher sein werden. Doch genau dieses Denken verhindert, dass wir den Moment wirklich leben. Aus spiritueller Sicht existieren Vergangenheit und Zukunft nur in unserem Kopf - die Realität findet immer im Hier und Jetzt statt.

Ego und die Macht der Verurteilung

Ein starkes Ego zeigt sich oft in Bewertungen und Urteilen. Es liebt Schubladendenken: Menschen werden nach Äußerlichkeiten, Verhalten oder Leistungen beurteilt, ohne ihr wahres Wesen zu erkennen. Aber auch die Selbstkritik ist ein Ausdruck dieser inneren Stimme. Wir vergleichen uns, fühlen uns zu schwach, zu wenig oder manchmal auch zu wichtig. In beiden Fällen entfernt uns das Ego von unserem authentischen Selbst.

Urteile über andere oder uns selbst wirken wie unsichtbare Ketten. Sie engen unsere Wahrnehmung ein und machen es schwer, Liebe, Mitgefühl und Vertrauen zuzulassen. Wer sich von diesen Mustern leiten lässt, verliert den Blick für das Wesentliche: dass jeder Mensch mehr ist als sein äußeres Erscheinungsbild oder seine Vergangenheit.

Wege aus den Fesseln des Egos

Das Ego ganz zum Schweigen zu bringen, ist unmöglich - es gehört zu uns. Doch wir können lernen, ihm weniger Macht zu geben. Zwei bewährte Schritte helfen dabei:

- Die bewusste Entscheidung für die Liebe. Liebe bedeutet nicht nur Zuneigung zu einem Partner oder einer Partnerin, sondern ein grundsätzliches offenes Herz. Wer Liebe für sich selbst, für andere Menschen und für das Leben kultiviert, schwächt die Macht des Egos. Anstelle von Sorgen, Vergleichen und Misstrauen tritt Vertrauen in das, was ist.

- Der Verzicht auf ständiges Beschweren. Das Ego nährt sich von Kritik und Negativität. Wer versucht, einen Tag lang nicht zu jammern, bemerkt schnell, wie sehr diese Haltung das Denken bestimmt. Dankbarkeit und Akzeptanz hingegen verwandeln das Erleben - sie schenken mehr Energie und Freude.

Je mehr wir Selbstliebe und Dankbarkeit leben, desto leiser wird das Ego. Es verliert seine Macht, uns kleinzuhalten, und wir gewinnen die Freiheit, unser Leben im Hier und Jetzt zu genießen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft

Medium Valentina
Medium Valentina

Medium, Hellseherin, Kartenlegerin, Energetikerin - Liebe, Treue, Seelenpartner, Beruf, Leben! Kipper-Karten, Lenormand, Rider-Waite- & Crowley Tarot! Rituale, Pendeln, Orakel, Runen & Aura sehen! Hellfühlige Potenzial-Analyse & Beratung mit Klarsicht.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
0900 700 0039
€ 2.49/Min.
 
0901 888 899
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Ego"

Zukunftsblick hilft
Zukunftsblick hilft

Selbsthilfe-Organisation für betroffene Familien. Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist eine Selbsthilfe-Organisation und wurde 1987 gegründet. Sie unterstützt betroffene Familien beratend, informierend, finanziell und mit vielen verschiedenen Infos.

› Erfahren Sie Hier Mehr!