Nach oben

In der Stille der Asanas - den Geist neu ausrichten

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Creative_studio / stock.adobe.com

Asanas

Manchmal überfordert uns das Leben. Zwischen Terminen, Erwartungen und ständiger Reizüberflutung verlieren wir nicht nur den Überblick, sondern oft auch den Zugang zu unserem Innersten. Inmitten dieses Chaos kann eine regelmäßige Yogapraxis ein stabilisierender Anker sein - und dabei spielen die Asanas eine zentrale Rolle.

In der Stille der Asanas - den Geist neu ausrichten

Asanas sind mehr als nur körperliche Übungen. Sie sind bewegte Meditation, durch die wir unseren Körper spüren, den Atem bewusst führen und dadurch dem Geist erlauben, sich zu sammeln. Mit jeder Haltung öffnen wir eine neue Tür zu unserer inneren Welt - achtsam, ruhig und voller Hingabe.

Die Kraft der Stille im Körper

Asanas laden uns ein, langsamer zu werden. Während wir eine Haltung einnehmen, kommen Gedanken zur Ruhe, Emotionen finden Raum zur Klärung. In einer Welt, die uns zu Reaktionen drängt, erlauben uns Asanas, einfach zu sein. Sie fördern die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem - eine Verbindung, die oft untergeht, wenn wir nur funktionieren.

Doch wie funktioniert das genau? Wenn wir zum Beispiel den Baum (Vrikshasana) üben, fordern wir nicht nur unser Gleichgewicht heraus, sondern auch unsere mentale Stabilität. Wir lernen, uns trotz äußeren Schwankens auf unseren Mittelpunkt zu konzentrieren. Die Brücke (Setu Bandhasana) stärkt die Rückseite des Körpers und gibt zugleich dem Herzen Raum - eine Einladung, sich innerlich zu öffnen.

Die Weisheit der Haltung

Jede Asana birgt eine Botschaft. Die Schulterbrücke bringt Erdung, Stabilität und innere Ruhe. Der Fisch (Matsyasana) öffnet den Brustraum, verbessert die Atmung und schenkt Weite. Die Vorbeuge, wie in der Haltung der Puppe, erlaubt das Loslassen - körperlich wie seelisch. Der Körper spricht in jeder Pose zu uns, und wenn wir lernen, hinzuhören, erkennen wir, was wir wirklich brauchen.

Mit regelmäßiger Praxis beginnt eine tiefgreifende Veränderung. Wir werden wacher für unsere Bedürfnisse, erkennen Anspannungen frühzeitig und entwickeln eine neue Art der Selbstfürsorge. Und je mehr wir im Körper ankommen, desto klarer wird auch der Geist.

Entschleunigung als tägliche Praxis

Asanas schenken nicht nur Flexibilität oder Kraft. Sie lehren uns, innezuhalten, achtsam zu sein und mitfühlend mit uns selbst umzugehen. Sie öffnen einen Raum, in dem wir auftanken können - unabhängig davon, wie turbulent das Leben draußen tobt.

Ob Sie Anfänger oder erfahren sind: Beginnen Sie mit kleinen, regelmäßigen Schritten. Spüren Sie, was Ihr Körper heute braucht, und erlauben Sie sich, still zu werden. Denn genau in dieser Stille liegt eine große Kraft - die Kraft, die Sie wieder mit Ihrer inneren Mitte verbindet.

Probieren Sie es aus. Ihre Matte wartet schon auf Sie - ein Ort der Ruhe, ganz nah.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Asanas ist ein Fachgebiet von

Topberaterin Sarah
Topberaterin Sarah

Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, was war, was ist & was kommen wird! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
0900 700 0050 3
€ 2.49/Min.
 
0901 901 113
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Asanas"

Zukunftsblick hilft
Zukunftsblick hilft

Selbsthilfe-Organisation für betroffene Familien. Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist eine Selbsthilfe-Organisation und wurde 1987 gegründet. Sie unterstützt betroffene Familien beratend, informierend, finanziell und mit vielen verschiedenen Infos.

› Erfahren Sie Hier Mehr!