Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Die Sprache des Hahns - Alektryomantie als Spiegel der Götterstimme

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: vmenons / Shutterstock.com

Die Sprache des Hahns - Alektryomantie als Spiegel der Götterstimme

Die Alektryomantie gehört zu den außergewöhnlichsten Formen der Wahrsagung - und fasziniert durch ihre poetische Einfachheit. Der Name stammt aus dem Griechischen: "Alectryon" bedeutet Hahn, "manteia" steht für Wahrsagen. Hier übermittelt ein Tier die Botschaften der geistigen Welt, indem es Körner frisst, die zuvor auf Buchstaben verteilt wurden. Die Reihenfolge, in der der Hahn pickt, ergibt Worte - und diese Worte können Antworten enthalten, die aus einer tieferen Ebene stammen.

Die Sprache des Hahns - Alektryomantie als Spiegel der Götterstimme

Vor dem Ritual wird der Hahn durch heilige Verse, etwa aus den 72 Psalmen der "Onimantie", angerufen. Meist handelt es sich um einen weißen Hahn. Die Buchstaben sind kreisförmig gezeichnet, auf jedem liegt ein Korn. Der Hahn wird losgelassen - und was er frisst, wird gedeutet. Buchstaben dürfen sich durch Ersetzen der Körner wiederholen. Die Person, die dieses Ritual leitet, nennt sich Pullularius - der Hüter der Zeichen und Federn.

Orakelkraft in Geschichte und Feldlager

Im antiken Syrien wurde diese Methode bereits 300 Jahre nach Christus dokumentiert. Zwei Philosophen, Libanios und Iamblichos, sollten herausfinden, wer den Kaiser Valens einst ablösen würde. Sie bereiteten das Ritual sorgfältig vor. Das erste gefressene Wort: "Theos" - griechisch für "Gott". Diese Botschaft sorgte für tiefe Unruhe am Hof. Die Macht der Zeichen wurde ernst genommen - und hatte Konsequenzen für jene, die das Orakel gedeutet hatten.

Auch die römischen Legionen führten Hähne mit sich, um Entscheidungen zu untermauern. Wenn das Tier gierig fraß, deutete dies auf eine stimmige Marschrichtung hin. Pickte es zögerlich oder ließ das Futter liegen, wurden Strategien überdacht. Für Ja-Nein-Fragen wurden zwei Getreidehaufen angelegt - der bevorzugte Haufen zeigte die Antwort. Eine einfache, aber tief wirkende Form der Entscheidungshilfe.

Ein Vorläufer des Quija-Brettes

Die Alektryomantie erinnert in ihrer Struktur an das moderne Quija-Brett: Auch dort geht es um Buchstaben, Zeichen und die Hoffnung auf übernatürliche Antworten. Doch hier führt kein Finger den Zeiger - sondern ein Lebewesen folgt seiner natürlichen Intuition. Die Etrusker pflegten eine Variante mit dem "Querlenker", dem Wunschknochen: Zwei Personen ziehen daran, wer das größere Stück erhält, dessen Wunsch soll sich erfüllen.

Ein weiterer Ursprung liegt in der Legende um Alektryon, den Wächter des Gottes Ares. Er sollte diesen und Aphrodite beschützen, schlief jedoch ein. Helios entdeckte das göttliche Liebespaar - und Alektryon wurde in einen Hahn verwandelt. Seither kündigt er mit seinem Krähen die Morgendämmerung an - ein Symbol für Wachsamkeit und Erkenntnis.

Alektryomantie öffnet den Blick für das Unscheinbare, das Bedeutende im Alltäglichen. Sie erinnert daran, das Antworten oft nicht laut, sondern leise kommen - im Rhythmus der Natur, im Klang des Morgens, im Pick eines Hahns.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Alektryomantie ist ein Fachgebiet von

Sibirischer Starseher Victor
Sibirischer Starseher Victor

Sibirischer Schamanismus als Grundlage für einzigartige Fähigkeiten. Spezialisiert auf: Partnerzusammenführung, Liebe, Partnerschaft, Geld, Blockadenlösung. Rituale, Feuermagie, Pendeln, Tierkommunikation! Langjährige Erfahrung, höchste Treffsicherheit ...mehr

Erreichbar: Heute: 10:00-22:00 Uhr
Pause: 16:00-19:00 Uhr
0900 700 0036
€ 2.49/Min.
 
0901 900 124
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Alektryomantie"

Ihre Karriere bei Zukunftsblick: Hier informieren