Bei jeder Tarotkarte gibt es Beschreibungstexte zu Licht und Schatten. Je nach Tarot-System kann dies individuell ausgewählt werden. Wir empfehlen dies mit zu berücksichtigen.
Die Konstellationen von Licht und Schatten können ganz unterschiedlich ausfallen, wie zum Beispiel - vornehmlich Licht, Licht mit einigen Schattenaspekten, Licht und Schatten zu etwa gleichen Anteilen oder überwiegend Schatten.
Grundsätzlich könnte man sagen, wenn Licht vorherrschend ist, dann sollten die Interpretationen verstärkt mit dem Aspekt Licht betrachtet werden. Dasselbe gilt somit auch für den Aspekt Schatten. Allerdings können Schattenaspekte beispielsweise darauf hinweisen, etwas nochmal zu überdenken, mit Vorsicht zu agieren oder eine Veränderung ins Auge zu fassen.
Des weiteren sollten bei jeder Deutung immer alle Faktoren mit berücksichtigt werden, wie beispielsweise die jeweilige Beeinflussung aus den anderen ausgewählten Karten, die sowohl positiv, negativ wie auch neutral sein kann, natürlich in Abhängigkeit von dem genutzten Legesystem und der zu beantwortenden Frage. Jede Interpretation ist somit immer ganz individuell, so wie die Situation eines jeden einzelnen.
Und es gibt noch ein weiteres Kriterium, wie es auch bei der Astrologie oder der Numerologie oft vorzufinden ist:
Häufig treten völlig gegensätzliche Energien auf, die sich auf den ersten Blick widersprechen können. Welche der Energien und damit verbundenen Eigenschaften sich letztendlich aber durchsetzen, basiert auf der jeweiligen Entscheidung, die Tag für Tag aufs Neue von uns getroffen wird und den daraus folgenden Taten.
Die Aussagen der Karten im grossen Ganzen sind somit Tendenzen, die wichtige Impulse liefern oder bei der Entscheidungsfindung dienlich sein können.