Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Runen

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Africa Studio / stock.adobe.com

Runen

Zwischen dem 2. und 12. Jahrhundert wurden die Runen bereits genutzt. Runen gelten als die ältesten germanischen Schriftzeichen. Als komplettes Alphabet mit 24 Buchstaben tauchten die Runen schon sehr früh auf. Dieses eigenständige System verschwand bereits im Zuge der Christianisierung fast komplett, weil neben dem fremden Gott auch die lateinische Schrift Einzug hielt. Noch heute werden in der isländischen Schrift runenartige Sonderzeichen genutzt.

Runen

Die Runen - die alten germanischen Schriftzeichen, Buchstaben oder Symbole, verbinden sich mit Weissagung und Orakel. Die Runen zählen zu der germanischen Mythologie und sind meistens aus Holz geschnitzt. Als Inschriften fanden sie ursprünglich Anwendung.

Das Runenalphabet nennt sich Futhark, benannt nach seinen erst sechs Zeichen. Jede Rune trägt einen eigenen Namen und eine besondere Bedeutung. Sie fordern auf, sich einen Zugang zum äußeren und inneren Wissen zu verschaffen.

Die Rune ist vielfältig einsetzbar.

Das Wort Rune, abgeleitet von Runa, bedeutet Geheimnis. Die Runen und die mit ihnen verbundenen Zaubersprüche dienten nicht nur der Weissagung, auch wurden sie als Schutzzeichen auf Waffen, Amulette und Gefäße geritzt.

Man versuchte mit besonderen Zauberformeln das Wetter zu beeinflussen und die Saat auf den Feldern gedeihen zu lassen. Freund und Leid, Partnerglück und Geburt, Kriege und Kämpfe. In den Lebensablauf der alten Germanen war der Wurf der Runen, ihre magische Ausstrahlung, in Verbindung mit Zauberritualen eingebunden.

Doch auch heute noch lassen sehr viele Hellseher und Wahrsager die Runen sprechen. Das Hineinspüren in das, was die Runen sagen, hat nicht unbedingt etwas mit Zauberei zu tun. Eher ist es ein Eindringen in sich selbst, in eigene Themen, anstehende Probleme und eigene Fragen. Es genügt häufig schon nur eine Rune zu ziehen um Antwort zu finden auf das, was einen beschäftigt.

Legung der Runen.

Auch kann man das Runenkreuz legen oder das 3er Orakel befragen. Es kann jeder erlernen die Runen zu befragen. Man sollte sich dann allerdings intensiv mit dem Thema beschäftigen. Aber am besten sucht man den Rat eines Runenmeisters, er ist durch die Legung der Runen in der Lage auf spezielle Lebensthemen einzugehen und so Licht ins Dunkle zu bringen.

Allein das Wort Runen ausgesprochen aktiviert besondere Schwingungen, hat dieses Wort doch auch mit "raunen" zu tun. das innere Raunen, das mich nicht ruhen lässt. Aufschluss darüber kann das werfen der Runen geben - was das innere Raunen sagen möchte und wo der Schlüssel der Lösung liegt.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft

Topberaterin Dara
Topberaterin Dara

Hellsichtiges Kartenlegen zu allen Themen des Lebens! Unterstützung mit dem Blick in die Karten. Über 20 Jahre Erfahrung, Lebensberaterin aus Berufung. Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Herzliche und direkte Lösungsfindung.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 09:30-21:00 Uhr
0900 700 0009
€ 2.49/Min.
 
0901 900 228
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Runen"

Besuchen Sie unsere Hauptseite: zukunftsblick.ch