Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Kartenlegen - Ursprung, Symbole & Nutzen

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: I.Ivan / stock.adobe.com

Kartenlegen - Ursprung, Symbole & Nutzen

Kartenlegen ist eine traditionelle Form der Wahrsagung, die mit speziellen Kartendecks durchgeführt wird. Ziel ist es, mögliche Entwicklungen sichtbar zu machen und dem oder der Ratsuchenden neue Perspektiven zu eröffnen. Zum Einsatz kommen Tarotkarten, Lenormandkarten, Kipperkarten, Zigeunerkarten oder auch Skatkarten. Dabei geht es nicht um feste Fakten, sondern um die Deutung von Symbolen, Mustern und Zusammenhängen, die Hinweise auf Tendenzen und energetische Einflüsse geben können.

Herkunft und Geschichte

Die Ursprünge des Kartenlegens reichen bis ins 7. Jahrhundert nach China zurück. Damals wurden kleine Holzplatten mit Symbolen bedruckt, frühe Vorläufer der Spiel- und Wahrsagekarten. Über Handelswege und kulturellen Austausch gelangte die Praxis schließlich nach Europa, wo sie im 15. Jahrhundert erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt wurde.

Besonders in Frankreich erlebte das Kartenlegen im 18. Jahrhundert seine Blütezeit. Okkulte Strömungen griffen die Kunst der Kartomantie auf und entwickelten eigene Systeme, die der Praxis eine neue Struktur verliehen. Aus dieser Zeit stammen viele Legemethoden, die noch heute in unterschiedlichen Kulturen gepflegt werden. So wurde das Kartenlegen von einer volkstümlichen Wahrsagekunst zu einem vielschichtigen spirituellen Werkzeug.

Symbolik und Bedeutung

Jede Karte in einem Deck besitzt eine eigene Bedeutung, doch entscheidend ist, wie sie im Verhältnis zu den anderen liegt. So entsteht ein komplexes Bild, das Themen, Emotionen oder potenzielle Entwicklungen widerspiegelt.

Tarotkarten enthalten archetypische Figuren wie den Magier oder die Hohepriesterin, die symbolisch für seelische Prozesse stehen. Lenormandkarten zeigen klare, greifbare Symbole wie den Schlüssel oder das Herz, während Kipper- und Zigeunerkarten Szenen aus dem Alltag darstellen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und intuitive Einsichten zu gewinnen.

Im Kern geht es beim Kartenlegen darum, mit den Symbolen in Resonanz zu treten, sie sind Spiegelbilder innerer Zustände, die Impulse für Bewußtwerdung und Veränderung schenken können.

Wie entstehen Kartendecks?

Kartendecks entstehen aus kulturellen Traditionen, spirituellen Vorstellungen und künstlerischer Gestaltungskraft. Manche orientieren sich an religiösen Symbolen, andere greifen mythologische oder alltägliche Motive auf. Jedes Deck folgt seiner eigenen Logik und Energie.

Ein bekanntes Beispiel ist das Rider-Waite-Tarot, das 1909 entstand und die mittelalterliche Bildsprache mit esoterischen Konzepten verband. Die Lenormandkarten gehen auf die berühmte französische Wahrsagerin Marie-Anne Lenormand zurück, die im 18. Jahrhundert mit ihren Deutungen große Bekanntheit erlangte und die Kunst des Kartenlegens maßgeblich prägte.

Wie funktioniert Kartenlegen?

Beim Kartenlegen werden die Karten gemischt, gezogen und nach einem bestimmten Legesystem ausgelegt. Zu den bekanntesten gehören das Drei-Karten-System, das Keltische Kreuz oder die Große Tafel. Jede Methode hat ihre eigene Struktur und Tiefe: Während das Drei-Karten-System schnelle Einblicke gewährt, ermöglicht die Große Tafel eine umfassende Betrachtung verschiedener Lebensbereiche.

Die Interaktion zwischen Kartenlegerin oder Kartenleger und der ratsuchenden Person spielt dabei eine zentrale Rolle. Je präziser die Frage formuliert ist, desto klarer können die Symbole gedeutet werden. Kartenlegen ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine intuitive Kunstform, die auf Erfahrung, Empathie und der symbolischen Sprache des Unterbewusstseins basiert.

Praktische Anwendung im Alltag

Viele Menschen nutzen das Kartenlegen, um in schwierigen Phasen mehr Klarheit zu gewinnen oder neue Wege zu erkennen. Ob in Liebesfragen, im Beruf oder bei persönlichen Entscheidungen, die Karten dienen als Wegweiser und Inspirationsquelle.

Sie zeigen nicht die Zukunft in festgelegten Bildern, sondern eröffnen Möglichkeiten. Karten können Denkanstöße geben, Blockaden sichtbar machen oder helfen, den eigenen Blick zu erweitern. So wird Kartenlegen zu einem Werkzeug, das den inneren Kompass stärkt und die Verbindung zu Intuition und Selbstvertrauen vertieft.

Kulturelle und spirituelle Einbindung

In vielen Kulturen galt das Kartenlegen als Brücke zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. In Europa war es lange Teil von Volksfesten und Jahrmärkten, zugleich aber auch ein fester Bestandteil okkulter und spiritueller Kreise.

Spirituell betrachtet ist Kartenlegen ein Spiegel der Seele. Die Symbole helfen, unbewusste Themen ans Licht zu bringen und innere Prozesse bewusst zu machen. Wer sich darauf einlässt, erkennt, dass jede Karte eine Botschaft trägt, nicht über das Schicksal, sondern über das eigene Sein.

Moderne Perspektive

Heute ist Kartenlegen weltweit verbreitet. Sowohl im persönlichen Austausch als auch über digitale Angebote und Online-Portale. Die Praxis hat sich modernen Kommunikationsformen angepasst, ohne ihren ursprünglichen Zauber zu verlieren.

Während die Wissenschaft den symbolischen Charakter betont, schätzen viele Menschen die tiefere Dimension des Kartenlegens als Möglichkeit der Selbsterkenntnis. Kartenlegen ist weniger ein Werkzeug zur Zukunftsvorhersage als vielmehr ein Mittel, um das eigene Leben bewusster und achtsamer zu gestalten.

Was bringt Kartenlegen?

Kartenlegen schenkt Einsicht, Klarheit und neue Blickwinkel. Es hilft, Fragen zu klären, Prioritäten zu erkennen und Entscheidungen bewusster zu treffen. Für viele Ratsuchende ist es keine starre Zukunftsdeutung, sondern eine Einladung, den eigenen Weg mit mehr Vertrauen und innerer Stärke zu gehen.

Häufige Fragen zum Thema Kartenlegen

Welche Karten eignen sich zum Kartenlegen?

Zu den beliebtesten gehören Tarotkarten, Lenormandkarten, Kipperkarten, Zigeunerkarten und Skatkarten. Jedes Deck besitzt seine eigene Symbolik und energetische Ausdrucksform.

Ist Kartenlegen wissenschaftlich anerkannt?

Nein. Wissenschaftlich lässt sich Kartenlegen nicht belegen. Es gilt als symbolische, intuitive Methode, um Orientierung zu gewinnen und Bewusstheit zu fördern.

Wie läuft eine Kartenlegung ab?

Die Karten werden gemischt, gezogen und in einem bestimmten Legesystem ausgelegt. Anschließend werden ihre Positionen und Bedeutungen gedeutet und in Bezug zur Fragestellung gesetzt.

Welche Legesysteme gibt es?

Bekannt sind vor allem das Drei-Karten-System, das Keltische Kreuz und die Große Tafel. Jedes System bietet unterschiedliche Tiefenebenen der Analyse.

Was bringt Kartenlegen im Alltag?

Kartenlegen kann helfen, Situationen klarer zu sehen, Entscheidungen vorzubereiten und innere Impulse wahrzunehmen. Es unterstützt dabei, die eigene Intuition zu stärken und das Leben bewusster zu gestalten.


Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Das Kartenlegen am Telefon - Nichts ist unmöglich.

© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

 

Weiterempfehlen:


Das Thema Kartenlegen ist ein Fachgebiet von

Kaffeesatzleserin Aluna
Kaffeesatzleserin Aluna

Karten- und Mokkasatz-Leserin mit langjähriger Erfahrung! Erleben Sie die Kraft der Weissen Magie! Ich biete Unterstützung in allen Bereichen: Liebe, Beruf, Familie, Finanzen und Freundschaften. Erhalten Sie Antworten, die Ihr Leben verändern werden! ...mehr

Erreichbar: Heute: 10:30-20:30 Uhr
0900 700 0050 1
€ 2.49/Min.
 
0901 900 123
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Kartenlegen"

Ihre Karriere bei Zukunftsblick: Hier informieren