Nach oben

Iyengar-Yoga - Präzision, Achtsamkeit und Balance

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Syda Productions / stock.adobe.com

Iyengar-Yoga

Iyengar-Yoga geht auf das Lebenswerk von B. K. S. Iyengar zurück, einem indischen Yogalehrer, der als einer der bedeutendsten Wegbereiter des modernen Yoga gilt. Er widmete sein Leben der Erforschung von Haltungen und Atemtechniken und legte besonderen Wert auf Präzision in der Ausführung.

Iyengar-Yoga - Präzision, Achtsamkeit und Balance

Aus eigener Erfahrung entwickelte er Hilfsmittel wie Gurte, Klötze oder Kissen, die es auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ermöglichen, Yoga sicher zu praktizieren. Sein Ziel war es, Yoga für alle zugänglich zu machen - unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.

Heute umfasst Iyengar-Yoga über 200 Asanas und 14 Atemübungen. Charakteristisch ist die Konzentration auf Ausrichtung, Genauigkeit und bewusste Atmung.

Die Praxis: Konzentration und Hilfsmittel

Im Iyengar-Yoga werden die Asanas mit Ruhe, Achtsamkeit und Präzision durchgeführt. Längere Haltezeiten sind typisch, da sie den Fokus auf die Qualität der Bewegung legen. So entsteht Raum, um die Haltung bewusst wahrzunehmen und die Wirkung zu vertiefen.

Hilfsmittel, die sogenannten "Props", unterstützen dabei. Gurte, Rollen oder Blöcke helfen, die Position stabil einzunehmen und auch anspruchsvolle Haltungen Schritt für Schritt zu üben. Dadurch eignet sich Iyengar-Yoga sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für geübte Praktizierende, die ihre Praxis verfeinern möchten.

Wirkung auf das Wohlbefinden

Regelmäßiges Iyengar-Yoga fördert Beweglichkeit, Kraft und Stabilität. Viele Menschen erleben, dass ihre Körperhaltung bewusster wird und sie mehr Ausgeglichenheit im Alltag verspüren.

Darüber hinaus kann sich durch die ruhige, präzise Praxis ein Gefühl von innerer Klarheit entwickeln. Die Konzentration auf Atmung und Ausrichtung unterstützt dabei, den Kopf frei zu bekommen und den Moment intensiver zu erleben.

Qualität statt Quantität

Im Unterschied zu dynamischen Yogastilen liegt im Iyengar-Yoga die Aufmerksamkeit auf der bewussten Ausführung statt auf fließenden Bewegungen. Es geht weniger um Schnelligkeit, sondern vielmehr um die Tiefe jeder Haltung.

So wird Iyengar-Yoga zu einer Praxis, die Achtsamkeit, Klarheit und Balance fördert - und einen Raum eröffnet, in dem Körper und Geist gleichermaßen gestärkt werden.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Iyengar-Yoga ist ein Fachgebiet von

Starmedium Emmilia
Starmedium Emmilia

Spirituelle Beraterin, Medium und Energiearbeiterin. Professionelle Beratung in allen Lebensbereichen. Über 40 Jahre Erfahrung & hohe Trefferquote. Fate Matrix-Methode, Rituale, Partnerzusammenführung, Farbberatung und Quantenphysik.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 05:00-00:00 Uhr
0900 700 0002
€ 2.49/Min.
 
0901 901 929
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Iyengar-Yoga"

Besuchen Sie unsere Hauptseite: zukunftsblick.ch