Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Demeter - die Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: IMG Stock Studio / Shutterstock.com

Demeter - die Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde

In der griechischen Mythologie nimmt Demeter einen besonderen Platz ein. Sie gilt als Grundmuttergöttin, Erdgöttin und Beschützerin des Getreides. Alles, was wächst und gedeiht, lag in ihren Händen. Mit ihrer Kraft sorgte sie für die Fruchtbarkeit der Erde, für Saat, Ernte und die Harmonie der Jahreszeiten.

Das Göttliche im Irdischen

In ihr spiegelte sich die Erkenntnis, dass in allem Irdischen etwas Göttliches wohnt. Sie lehrte, die Erde bewusst zu sehen und im täglichen Brot das Heilige zu erkennen. Jede Mahlzeit, besonders das Getreide, war für sie mehr als bloße Nahrung - es war ein Ausdruck der Verbundenheit mit dem Göttlichen und mit der Schöpfung selbst.

Ihr geheimnisvolles Erscheinungsbild

Demeter strahlte Wärme und Mütterlichkeit aus. Ihr weizenblondes, dichtes Haar, oft zu einem Kranz geflochten und mit Ähren oder rotem Mohn geschmückt, umrahmte ihr sanftes Gesicht. Ihre blauen Augen wirkten voller Güte und Tiefe. Gekleidet war sie am liebsten in einer hellblauen Tunika, die lässig eine Schulter frei ließ. Stets trug sie einen Korb voller Früchte, Samen und Blumen bei sich - Symbole des Lebens, das sie beschützte. Zu feierlichen Anlässen hielt sie das Zepter Labrys, eine langstielige Doppelaxt, in der Hand.

Ihr Wesen war geprägt von Liebe, Einfühlungsvermögen und mütterlicher Wärme. Die Griechen ehrten sie als die Beschützerin des Ackerbaus, Wächterin der Bäume und Felder. Sie konnte sich in verschiedene Gestalten verwandeln - als junges Mädchen, reife Frau oder Greisin -, je nachdem, was die Situation verlangte. Tauben und Delfine galten als ihre Lieblingstiere und begleiteten sie oft auf ihren Wegen.

Die Mutter und ihre Tochter

Demeters Tochter Persephone war ihr größter Schatz. Als diese von Hades entführt wurde, verstummte die Fruchtbarkeit der Erde. Aus Schmerz verweigerte Demeter ihre göttliche Fürsorge, bis Zeus schließlich einen Ausgleich schuf: Persephone durfte einen Teil des Jahres an der Seite ihrer Mutter verbringen, während sie die Wintermonate in der Unterwelt verweilte. So entstanden die Jahreszeiten - Zeiten der Blüte, wenn Mutter und Tochter vereint waren, und Zeiten der Ruhe, wenn Persephone im Reich der Schatten lebte.

Demeter lehrt bis heute, dass das Leben auf der Erde mehr ist als bloße Materie. Es trägt den Hauch des Göttlichen in sich - sichtbar in jeder Blume, jedem Korn und in der zyklischen Wiederkehr der Natur.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen:


Das Thema Demeter ist ein Fachgebiet von

Topberaterin Sarah
Topberaterin Sarah

Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, was war, was ist & was kommen wird! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
0900 700 0050 3
€ 2.49/Min.
 
0901 901 113
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Demeter"

Besuchen Sie unsere Hauptseite: zukunftsblick.ch