Foto: onder caymaz / Shutterstock.com
Blumen sind wahre Meisterwerke der Natur. Ihre Farben, Formen und Düfte haben seit jeher die Menschen fasziniert und inspiriert. Schon im alten Ägypten kannte man die symbolische Bedeutung von Blumen und nutzte sie, um
Emotionen auszudrücken. Doch erst im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine eigene Form der Kommunikation - die
Blumensprache. Sie macht es möglich, unausgesprochene Botschaften zu übermitteln, wenn Worte nicht ausreichen. Jede Blume und jede Farbe trägt dabei eine ganz eigene Symbolik in sich, die
Liebe, Trauer, Bewunderung oder Freundschaft widerspiegeln kann.
Die Blumensprache wird oft in romantischen Zusammenhängen eingesetzt. Doch auch in Freundschaften, innerhalb der Familie oder bei besonderen Ereignissen können Blumen eine tiefere Botschaft tragen. Selbst die Art und Weise, wie ein Blumenstrauß überreicht wird, kann eine zusätzliche Bedeutung haben - ob als Geste der Zuneigung, Versöhnung oder Hoffnung.
Die Wurzeln der Blumensprache
Die exakte Herkunft der
Blumensprache lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Hinweise deuten auf das alte Ägypten, wo Hieroglyphen bereits den Gebrauch von Blumen in symbolischer Form dokumentieren. Gleichzeitig wurde auch in China schon früh eine ähnliche Praxis gepflegt.
Im 18. Jahrhundert erlebte
die Blumensprache einen großen Aufschwung in Europa. Die englische Schriftstellerin Lady Wortley Montagu berichtete aus Istanbul von einer stillen Kommunikation über Blumen, was bald die Gesellschaft im viktorianischen Zeitalter faszinierte. Blumensträuße wurden zu geheimen Botschaften, mit denen sich Liebende verständigten. Später machte die Autorin Edith Nesbit die Blumensprache durch ihr Kinderbuch "Der verzauberte Garten" auch bei jungen Lesern bekannt.
Bedeutungen beliebter Blumen
Die Rose ist wohl die bekannteste Botschafterin unter den Blumen. Rote Rosen stehen für
Liebe und Leidenschaft, weiße Rosen für eine heimliche Zuneigung, während gelbe Rosen
Eifersucht und Vergebung symbolisieren. Eine Kombination aus roten und weißen Rosen kann Streit oder Einigkeit ausdrücken, je nach Anzahl.
Tulpen tragen ebenfalls starke Botschaften: Rote Tulpen stehen für erotische Liebe, blaue für
Treue und rosafarbene für zarte
Gefühle. Nelken haben wiederum andere Bedeutungen - weiße zeigen, dass jemand frei für die Liebe ist, bunte deuten auf den Wunsch nach Freundschaft und Nähe hin.
Narzissen verkörpern Bewunderung und Sehnsucht. Gelbe Narzissen weisen auf Stolz hin, während weiße Narzissen die unerwiderte Liebe symbolisieren. Lilien hingegen sind klassische Zeichen der Reinheit und des gemeinsamen Glücks. Besonders die weißen Lilien gelten als Symbol für eine ehrliche, reine
Beziehung.
Auch andere Blumen haben eine tief verwurzelte Symbolik:
-
Flieder steht für Ernsthaftigkeit und Erwartung.
- Gerbera drückt Vitalität, Liebe und Freude aus.
- Orchideen stehen für Bewunderung und Klugheit.
- Vergissmeinnicht für Treue und Zusammenhalt.
- Veilchen für Bescheidenheit und Unschuld, wobei blaue Veilchen häufig um Geduld bitten.
Die stille Poesie der Natur
Blumen sprechen eine Sprache, die jenseits von Worten verstanden wird. Ihre Botschaften sind fein, poetisch und oft von tiefer Bedeutung. Wer die
Blumensprache kennt, erhält die Möglichkeit, Gedanken und Gefühle auf besonders elegante Weise auszudrücken. Ob in der
Liebe, im Freundeskreis oder in der Familie - Blumen bleiben ein zeitloses Symbol für das, was im Herzen liegt.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Starmedium Emmilia
Spirituelle Beraterin, Medium und Energiearbeiterin. Professionelle Beratung in allen Lebensbereichen. Über 40 Jahre Erfahrung & hohe Trefferquote. Fate Matrix-Methode, Rituale, Partnerzusammenführung, Farbberatung und Quantenphysik. ...mehr
Erreichbar: Heute: 05:00-00:00 Uhr
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft