Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen
Nach oben

Aura sehen - Ursprung, Farben und Techniken

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Lexikon
Foto: Pixel_Shot / stock.adobe.com

Aura sehen - Ursprung, Farben und Techniken

Aura sehen beschreibt die bewusste Wahrnehmung des Energiefeldes, das Menschen, Tiere, Pflanzen und Orte umgibt. Dieses Feld wird als Spiegel des inneren Zustands verstanden und kann, je nach Stimmung, Balance oder spiritueller Entwicklung, in unterschiedlichen Farben erscheinen. Viele Menschen spüren diese Ausstrahlung unbewusst. Mit gezielten Übungen lässt sie sich jedoch sichtbarer machen.

Herkunft & Geschichte

Der Begriff Aura geht auf das Griechische zurück und bedeutet „Hauch“ oder „Lufthauch“. In der antiken Mythologie ist Aura zugleich der Name einer Göttin. Schon früh beschäftigten sich verschiedene Kulturen mit dem Konzept eines feinstofflichen Feldes. In Indien beschreibt das Chakrensystem ähnliche Zusammenhänge, während in Europa mystische Strömungen von leuchtenden Ausstrahlungen rund um den Körper berichten.

Symbolik & Bedeutung

In der Esoterik gilt die Aura als energetischer Fingerabdruck eines Lebewesens. Sie zeigt individuelle Farben und Schattierungen, die Hinweise auf Persönlichkeit, Charakter und spirituelle Reifung geben können.

  • Rot steht für Kraft, Aktivität und Leidenschaft.
  • Grün symbolisiert Harmonie, Balance und Wachstum.
  • Gelb wird mit Lebensfreude, Kreativität und geistiger Klarheit verbunden.
  • Weiß zeigt eine besonders klare, ausgeglichene und spirituelle Ebene.

Leuchtende Farben deuten auf innere Balance, während trübe Töne oft auf Blockaden oder ungenutzte Potenziale hinweisen.

Wie entstehen Auren?

Die Aura wird als Ausstrahlung der Lebensenergie gedeutet. Emotionen, körperliche Verfassung und geistige Prozesse prägen ihr Erscheinungsbild. Da innere Vorgänge einem ständigen Wandel unterliegen, verändert sich auch die Aura fortlaufend.

Wie funktioniert das Aura sehen?

Wer Auren sehen möchte, braucht Konzentration und Geduld. Bewährte Schritte sind:

  • Den Blick auf eine Person vor hellem Hintergrund richten und leicht über den Kopf fokussieren.
  • Die eigene Aura im Spiegel betrachten, ein weißer Hintergrund erleichtert die Wahrnehmung.
  • Meditation nutzen, um die Intuition zu schärfen.
  • Den Fokus auf das Dritte Auge zwischen den Augenbrauen legen.
  • Kirlianfotografie als technisches Hilfsmittel einsetzen.

Praktische Anwendung im Alltag

Das Aura sehen unterstützt dabei, die eigene Ausstrahlung besser zu verstehen. Wer die Farben deuten kann, erkennt frühzeitig Disharmonien und stärkt jene Bereiche, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. In der zwischenmenschlichen Kommunikation fördert diese Wahrnehmung Empathie, Sensibilität und ein respektvolles Miteinander.

Kulturelle & spirituelle Einbindung

In vielen spirituellen Traditionen wird die Aura als Teil des feinstofflichen Körpers betrachtet. Yogische Praktiken, schamanische Ansätze und westliche esoterische Lehren nutzen dieses Konzept zur Selbstwahrnehmung, Selbsterkenntnis und Reflexion.

Moderne Perspektive

Auch wenn die Existenz der Aura wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist, bleibt die Arbeit mit ihr für viele Menschen von großem Wert. Zahlreiche Erfahrungsberichte erzählen von mehr Klarheit, Ruhe und innerer Stabilität, wenn die Farben bewusst wahrgenommen und gedeutet werden.

Was bringt es, die Aura zu sehen?

Wer seine Aura wahrnimmt, kann Disharmonien erkennen und ausgleichen. Das stärkt die innere Balance und fördert das Verständnis für die eigene Wirkung auf andere. Beziehungen profitieren dadurch von mehr Feingefühl, Offenheit und Klarheit.

Häufige Fragen zum Thema Aura sehen

Was bedeutet Aura sehen?

Es beschreibt die Wahrnehmung des Energiefeldes, das Lebewesen und Orte umgibt.

Welche Farben gibt es in der Aura?

Von Rot über Gelb und Grün bis hin zu Weiß. Jede Farbe besitzt ihre eigene symbolische Bedeutung.

Kann jeder Mensch die Aura sehen?

Mit Übung, Konzentration und einer geschärften Wahrnehmung ist es vielen Menschen möglich, die Ausstrahlung bewusst zu erkennen.

Wie erkenne ich meine eigene Aura?

Betrachten Sie sich vor einem Spiegel mit hellem Hintergrund und lassen Sie den Blick leicht verschwimmen.

Warum verändert sich die Aura?

Emotionen, Gedanken und das körperliche Befinden wirken fortwährend auf das Energiefeld ein und verändern dessen Erscheinung.


Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Aura Reading - Aura sehen und lesen.

© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

 

Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft

Channelmedium Karin
Channelmedium Karin

TV bekanntes Channelmedium - sehr hellsichtig! Arbeitet mit und ohne Hilfsmittel! Kein Thema ist mir fremd. Kartenlegen, Runen, Rituale & Energiearbeit! Seit über 20 Jahren als professionelle Beraterin mit Liebe und Erfahrung tätig.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 06:00-22:30 Uhr
0900 700 0047
€ 2.49/Min.
 
0901 901 227
SFR 2.99/Min.
 

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

Weiterführende Seiten zu "Aura sehen"

Besuchen Sie unsere Hauptseite: zukunftsblick.ch